Klärwerk.info / Nützliches / Allgemeine Meldungen und Berichte / Abwasserentsorgung im Gebirge
Abwasserentsorgung im Gebirge
Die Alpen - eine bedeutende Tourismusregion
Die Alpen sind Europas bedeutendster Gebirgszug undzugleich eines seiner wichtigsten Urlaubs- und Erholungs-gebiete. Von Tourismusexperten werden jährlich über 40Millionen Besucher im Alpenbogen zwischen Monaco bisTriest gezählt.Die Anzahl von öffentlich zugänglichen Schutzhütten undähnlichen bergtouristischen Einrichtungen in diesem Gebietwird auf insgesamt 15 000 geschätzt. Davon werden 325vom Deutschen Alpenverein (DAV) betrieben und dort wäh-rend der meist kurzen Betriebssaison ca. 650 000Nächtigungsgäste untergebracht.Noch Ende der 1970er-Jahre erfolgte die Abwasserent-sorgung in den Bergen über Senkgruben, Einleitung in ei-nen Wasserlauf, Versickerung, Gefäßtransport ins Tal undin Ausnahmefällen eine Ableitung. Den Alpinen Vereinengenügte das nicht. Auf der DAV-Hauptversammlung 1986wurde das „Jahrzehnt des verstärkten Umweltschutzes aufHütten und Wegen" beschlossen. Damit begann auf demGebiet der Abwasserentsorgung im Hochgebirge eine beispiellose Pionierarbeit. Je nachdem, ob die Hütten in wasser-wirtschaftlich mehr oder weniger sensiblem Gelände stan-den, wurden verschiedene Pilotprojekte der Abwasser-entsorgung gestartet.
Problematik der Abwasserreinigung imHochgebirge
Die Inselsituation der Hütten unter den extremen Verhältnissen der Gebirgsregion erlaubt keine rezeptartige Lösung der ...
Den ganzen Artikel lesen Sie in:
Betriebsinfo Informationen für das Betriebspersonal von Abwasseranlagen Heft 3-2011
Autor:
Dipl.-Ing. Martin Fröhlich früher Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft ,München DAV-Kommission „Hütten, Wege, Kletteranlagen"