Freitag, April 19, 2024
StartAblageMeldungen zu Energie- und E-Technik 2014

Meldungen zu Energie- und E-Technik 2014

Dezember 2014
23.12.2014 Deponiegas kostengünstig aufbereiten 
November 2014
16.11.2014 „Aktuelle KWK-Politik des B.KWK in der Energiewende“ 
16.11.2014 „Die Bundesregierung steht zur Kraft-Wärme-Kopplung“
Juli 2014
19.07.2014 Ein französisches Start-up installiert ein Mini-Kraftwerk auf einer Biogasanlage 
Juni 2014
19.06.2014 Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung: Energiewende braucht mehr dezentrale Versorgungsstrukturen 
Mai 2014
18.05.2014 Abwasser als regenerative Energiequelle?  
Februar 2014
23.02.2014 Die Überprüfung von Durchflussmessanlagen  
20.02.2014 Die Zukunft des Erneuerbare- Energien-Gesetzes und des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes
Januar 2014
17.01.2014 KWK ist „Königsoption“ für die Energiewende 
10.01.2014 Maßnahmen zur Energieoptimierung Rührwerke unter der Lupe

Deponiegas kostengünstig aufbereiten

Aktivkohle zur Gasaufbereitung vor Ort regenerieren
Anstelle von Erdgas kann auch Deponiegas aus Mülldeponien und Kläranlagen in Blockheizkraftwerken verbrannt und energetisch genutzt werden. Um die Turbinen und Motoren nicht vorzeitig zu verschleißen, muss das Gas vorab von unerwünschten Begleitstoffen, z. B. siliziumorganischen Verbindungen, gereinigt werden. Das BINE-Projektinfo „Deponiegas sauber nutzen“ (11/2014) stellt ein Verfahren vor, mit dem das Adsorptionsmittel vor Ort regeneriert wird. Dadurch muss die Aktivkohle seltener ausgetauscht werden. Das Ziel ist, Kosten zu senken und die Gasreinigung wirtschaftlicher zu machen.

Die Adsorption mit Aktivkohle und anschließender Regeneration ist das gebräuchlichste Verfahren zur Gasreinigung. Die Siloxa Engineering AG hat gemeinsam mit Fraunhofer UMSICHT eine Vor-Ort-Regeneration der Aktivkohle durch adsorptive Reinigung entwickelt. In Feldversuchen auf der Deponie Vereinigte Ville in Erftstadt-Liblar bei Köln wurde das Verfahren erprobt. Um zusätzlich die Belastung mit polaren organischen Verbindungen, wie Trimethylsilanol, zu senken, empfehlen die Forscher eine Vorreinigung mit einer Sickerwasserwäsche.

Die Forschungsgruppe entwickelte ein theoretisches Verfahrenskonzept für eine Gasreinigungsanlage mit einem Durchsatz von 1.000 Nm³ pro Stunde: Für dieses Konzept erstellte das Forschungsteam auch eine Betriebskostenanalyse bei einer durchschnittlichen Siliziumbelastung des Deponiegases. Auf dieser Basis berechneten sie bei den spezifischen Betriebskosten einen deutlichen Vorteil des neuen Verfahrens gegenüber einer konventionellen Adsorptionsanlage mit einem Austausch der Aktivkohle. Um das Vor-Ort-Verfahren zur Marktreife zu bringen, müssen weitere Tests unter anwendungsnahen Randbedingungen durchgeführt werden.

Das BINE-Projektinfo ist kostenfrei beim BINE Informationsdienst von FIZ Karlsruhe erhältlich – unter www.bine.info oder 0228 92379-0.

(nach oben)


„Aktuelle KWK-Politik des B.KWK in der Energiewende“

Grundsatzrede von Berthold Müller-Urlaub, Präsident des B.KWK, beim 6. KWK-Kongress am 8. Oktober 2014 in Berlin
Die Rede können Sie hier herunterladen:

http://www.bkwk.de/fileadmin/users/bkwk/Fachartikel__neu_/2014/KWK-Kongress_Grundsatzrede_B._Mueller-Urlaub.pdf

(nach oben)


„Die Bundesregierung steht zur Kraft-Wärme-Kopplung“

Parl. Staatssekretär Beckmeyer unterstreicht Bedeutung der KWK beim 6. KWK-Kongress

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen wird ihr Ausbau jedoch stocken und das politisch verankerte Ziel von 25 Prozent Anteil an der Stromerzeugung bis 2020 nicht erreicht werden. „Wir sind deshalb erleichtert, von der Politik ein klares Bekenntnis zur Kraft-Wärme-Kopplung zu erhalten“, sagt Berthold Müller-Urlaub, Präsident des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK). Im Rahmen des 6. KWK-Kongresses hatte der parlamentarische Staatssekretär im BMWI, Uwe Beckmeyer, die Bedeutung und Rolle der KWK im künftigen Energiemarktdesign hervorgehoben. Er bescheinigte der KWK ein „wirtschaftliches Ausbaupotenzial“, insbesondere bei der Industrie und in der Objektversorgung – auch dann, wenn erneuerbare Energien zunehmen und der Wärmebedarf abnimmt. Die gekoppelte Erzeugung spare zudem Primärenergie und CO2-Emissionen. Gleichzeitig warf er aber auch die Frage auf, welche Maßnahmen möglicherweise am Energiemarkt benötigt werden, um langfristig die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. „Das KWKG ist in seiner Struktur nicht darauf ausgelegt, Nachteile z. B. durch niedrige Preise auf dem Strommarkt vollständig auszugleichen.“
Unter welchen Rahmenbedingungen der Ausbau stattfinden und der Bestand gesichert werden kann und wie die KWK in das sich ändernde Gefüge des Energiemarktes einzubinden ist, darüber wird in den kommenden Monaten der KWKG-Novelle gerungen werden. Auf die kurze Frist für die schriftliche Anhörung der Verbände kritisch angesprochen, räumte der Staatssekretär spontan eine Verlängerung ein, um die eine Woche vom BMWi verursachte Verschiebung der Veröffentlichung des Gutachtens auszugleichen.
Die wirtschafts- bzw. energiepolitischen Sprecher der vier Bundestagsfraktionen sprachen sich einmütig in der anschließenden Podiumsdiskussion für die Beibehaltung des auch im Koalitionsvertrag verankerten 25-Prozent-Ausbauziels für KWK-Stromerzeugung aus.
Der B.KWK-Präsident unterstützte in seiner Grundsatzrede ausdrücklich die Aussagen des gerade vom BMWI veröffentlichten Gutachtens bezüglich der erheblichen Gefährdung dieses Ausbauzieles. Auch der B.KWK plädiert für die Beibehaltung des aktuellen Förderdesigns des KWKG, wünscht sich aber Verbesserungen unter anderem durch Unterstützung von Bestandsanlagen mit einem KWK-Zuschlag, um die sinkenden Großhandelspreise zu kompensieren, eine Flexibilisierung der Vergütung sowie eine Anhebung und Flexibilisierung für den KWK-Zuschlag und einen Technologiebonus für innovative Technologien wie z. B. Brennstoffzellen.
Die vermehrte Einspeisung von erneuerbaren Energien hat die Energieversorgungsstruktur in Deutschland verändert. Die Diskussion fokussiert aber meistens den Strommarkt, dabei ist die Energiewende nicht nur eine Stromwende. „Sie ist auch und vor allem eine Wärmewende“, so der B.KWK-Präsident. Er führte weiter aus, dass der wertvolle KWK-Strom einen Wert habe und daher eine Marke brauche, damit er nicht als „Graustrom“ an der Börse im allgemeinen Strommix „verramscht“ werde.
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) ist ein breites gesellschaftliches Bündnis von Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen zur Förderung des technischen Organisationsprinzips der Kraft-Wärme-Kopplung, unabhängig von der Art und der Größe der Anlagen, vom Einsatzbereich und vom verwendeten Energieträger. Der Verband wurde 2001 in Berlin gegründet und zählt mittlerweile mehr als 600 Mitglieder. Ziel ist dabei die Effizienzsteigerung bei der Energieumwandlung zur Schonung von Ressourcen und zur Reduktion umwelt- und klimaschädlicher Emissionen.

http://www.bkwk.de/presse_oeffentlichkeit/pressemitteilungen/detail/artikel/die-bundesregierung-steht-zur-kraft-waerme-kopplung/

(nach oben)


Ein französisches Start-up installiert ein Mini-Kraftwerk auf einer Biogasanlage

Abwärme in Strom umwandeln: Ein französisches Start-up installiert ein Mini-Kraftwerk auf einer Biogasanlage
Das auf ORC-Systeme (Organic Rankine Cycle) zur Umwandlung von Abwärme in Strom spezialisierte Start-up aus Marseille, Enogia, hat auf einer Biogasanlage eines Bauernhofs in Côtes d’Armor eine kleine, hoch innovative Turbine installiert, die wie ein Stromkraftwerk funktioniert. Es ist das erste Mal, dass in Frankreich ein ORC-System für eine kleine Anlage (100 kW) eingerichtet wurde.

Mit dieser Anlage werden drei Ziele verfolgt:

– Die Verwertung von Biogas aus landwirtschaftlichen Abfällen (Gülle, Pflanzen) durch die Verbrennung von Biogas in einem BHKW-Motor (100 kW)

– Die Verwertung der in den Motorabgasen enthaltenen Abwärme mit dem ORC-System (5 bis 7 zusätzliche kW).

– Die Verwertung landwirtschaftlicher Abfälle: Die bei der Methanisierung entstehenden Gärreste können bei allen Kulturen eingesetzt werden. Dadurch lässt sich die Verwendung von Stickstoff-Düngemitteln um 50% bis 100% reduzieren.

Das Prinzip des ORC-Systems besteht darin, dass die vom Motor erzeugte Wärme über ein Arbeitsfluid in Nutzenergie umgewandelt wird. Kommt das Fluid mit den Abgasen in Berührung, wandelt es sich in unter Druck stehenden Dampf um, mit dem eine Turbine angetrieben wird. Durch die Rotation der Turbine wird Strom erzeugt. Die von Enogia vertriebenen kleinen Turbinen (Leistungsbereich von 5 bis 100 kW) werden in Kooperation mit dem französischen Institut für Erdöl und neue Energien (IFPEN) entwickelt [1]. Diese Turbinen haben nur sehr wenige Verschleißteile und sehr wenige Teile in Relativbewegung, was ihnen eine hohe Zuverlässigkeit und einen geringen Wartungsaufwand verleiht.

Mit der in Côtes d’Armor installierten Turbine können 5 – 7% zusätzlicher Strom erzeugt werden.

[1] Siehe Artikel aus Wissenschaft-Frankreich vom 10. April 2014: http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/energie/partnerschaft-zwischen-oeffentl…

Quelle: Pressemitteilung des französischen Instituts für Erdöl und neue Energien – 10.06.2014 – http://www.ifpenergiesnouvelles.fr/actualites/communiques-de-presse/enogia-ifpen

(nach oben)


Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung: Energiewende braucht mehr dezentrale Versorgungsstrukturen

KWK-Branche und Energiedienstleister sehen sich durch EEG-Novellierung ausgebremst

„Kraft-Wärme-Kopplung ist der ‚Enabler‘ für die notwendige Transformation des Energieversorgungssystems im Rahmen der Energiewende“, so charakterisiert Berthold Müller-Urlaub, Präsident des B.KWK Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V., die Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung für eine sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung. „Durch die geplanten Belastungen im aktuellen Entwurf des EEG 2014 kann das Know-how der Hersteller von Anlagen für die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK) sowie der Energiedienstleister allerdings nur noch sehr begrenzt zum Einsatz kommen“, sieht Müller-Urlaub drastische Auswirkungen der Energiepolitik auf die Branche zukommen. Wir betrachten den aktuellen Entwurf des EEG 2014 als verfassungsrechtlich kritisch, untauglich als Strompreisbremse und kontraproduktiv für die Energiewende“, urteilt Müller-Urlaub.

Marcus Bort, Vorstandsvorsitzender des ESCO Forum im ZVEI sieht mit dem neuen EEG 2014 eine schlechte Tradition fortgesetzt: „Die im ESCO Forum organisierten Energiedienstleister (Contractoren) beklagen, dass wir immer noch nicht auf dem Weg zu einer ‚Energiepolitik aus einem Guss‘ sind. Die Förderung hocheffizienter KWK durch das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWK-G) und die EEG-Umlage sind nicht aufeinander angestimmt. Was das KWK-G gibt, nimmt die EEG-Umlage. Daher
sprechen wir von einem ‚Fördermittel-Kreislauf-Gesetz‘, das es endlich zu durchbrechen gilt.“ Bort erwartet von der Politik auch, dass bei Effizienzsteigerungsmaßnahmen die Eigentümerlösung mit der Dienstleistungslösung gleichgestellt wird, um Wettbewerbsneutralität zu schaffen und dass für den Betrieb von KWK-Anlagen Betreiberneutralität hergestellt wird.

Auch Müller-Urlaub kritisiert massiv die mangelnde Planungssicherheit für Investitionen in KWK. Der vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf für das EEG 2014 sieht z.B. vor, dass der jährliche Ausbau der KWK-Stromerzeugung im Biomassebereich auf maximal 100 MW begrenzt wird bei Streichung sämtlicher Boni und bei einer Konzentration auf die Verwertung von Abfall- und Reststoffen.
Für den Ausbau der KWK mit fossilen Einsatzstoffen erwartet Müller-Urlaub weitaus größere negative Auswirkungen. Denn im EEG 2014 geplant ist eine Belastung des von Eigenerzeugern selbst verbrauchten Stroms bei neu zugebauten Anlagen.

Eines steht für Müller-Urlaub jetzt schon fest: Die geplante Neuregelung für die EEG-Umlage würde die Zielsetzungen eines anderen Gesetzes konterkarieren. Das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz von 2012 zielt auf eine Erhöhung des KWK-Anteils an der Stromerzeugung auf 25 % im Jahr 2020 ab. Dieses Ziel wird unter den aktuellen Umständen verfehlt werden.

Die „Strompreisbremse“ funktioniert nicht – bremst aber den KWK-Zubau aus
Auch hinsichtlich der Kostendämpfungswirkung des EEG 2014 kann Müller-Urlaub nicht die erwartete Wirkung erkennen. Die geplante Belastung der KWK-Eigenerzeugung mit einer EEG-Umlage ist definitiv ein Schritt in die falsche Richtung. Ein merklicher Beitrag zur Entlastung der Stromkunden lässt sich auf diesem Wege keinesfalls erreichen. Die vorgesehene Regelung für Neuanlagen könnte allenfalls einen marginalen Beitrag zu der politisch gewollten Verlangsamung des Anstiegs der EEG-Umlage bringen. Allerdings würde die Belastung von Neuanlagen in vielen Bereichen den Anreiz für Neuinvestitionen in KWK-Anlagen stark vermindern. Vor allem im Bereich kleiner Leistung müsste in der Folge mit einem drastischen Rückgang des Zubaus gerechnet werden.

Dr. Jobst Klien, ebenfalls Vorstandsvorsitzender des ESCO Forum im ZVEI, stellt trotz der Widrigkeiten durch die politischen Rahmenbedingungen für das Contracting-Geschäft fest, dass die Entwicklung des Energiedienstleistungs-Markts weiterhin dynamisch ist. „Seit Mitte der neunziger Jahre verzeichnet die Branche zumeist zweistellige Wachstumsraten. Bei einem Marktvolumen von etwa vier Milliarden Euro werden über 100.000 Contracting-Verträge in Deutschland gemanagt.“ Und Klien bewertet die Ergebnisse einer ZVEI-Umfrage zu Energiekennzahlen der Elektroindustrie im Jahr 2013 als einen Beleg, dass die Contractoren ihre bisherige Marktnische verlassen haben. „Jetzt schon betreiben mehr als 25 Prozent der Unternehmen in der Elektroindustrie Effizienzprojekte mit Contractoren oder stehen darüber in Verhandlungen.“

Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) ist ein breites gesellschaftliches Bündnis von Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen zur Förderung des technischen Organisationsprinzips der Kraft-Wärme-Kopplung, unabhängig von der Art und der Größe der Anlagen, vom Einsatzbereich und vom verwendeten Energieträger. Der Verband wurde 2001 in Berlin gegründet und zählt mittlerweile mehr als 560 Mitglieder. Ziel ist dabei die Effizienzsteigerung bei der Energieumwandlung zur Schonung von Ressourcen und zur Reduktion umwelt- und klimaschädlicher Emissionen.

http://www.bkwk.de/presse_oeffentlichkeit/pressemitteilungen/detail/artikel/energiewende-braucht-mehr-dezentrale-versorgungsstrukturen/

(nach oben)


Abwasser als regenerative Energiequelle?

Kompetenzzentrum Wasser Berlin erforscht seit einigen Jahren, wie Prozesse der Wassergewinnung und Abwasserbehandlung energieeffizienter gestaltet oder sogar Energie erzeugen können.
Der von den Vereinten Nationen jedes Jahr zum 22. März ausgerufene Weltwassertag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wasser und Energie“.
Die UN möchten die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass die Bereitstellung von Trinkwasser und auch die Behandlung von Abwasser immer mit der Verfügbarkeit und Verbrauch von Energie verbunden ist. Die UN schätzt, dass weltweit ungefähr 8 % des jährlichen Strombedarfs für Transport und Behandlung von Wasser und Abwasser benötigt wird. Gleichzeitig ist die Produktion von Strom in thermischen Kraftwerken immer von der Verfügbarkeit von Wasser zur Kühlung abhängig. Nicht zuletzt wird über 15 Prozent der weltweiten Stromversorgung in Wasserkraftwerken erzeugt.
Tatsächlich ist nach der Energiewende in Deutschland gerade der Zusammenhang von Wassernutzung und Energieverbrauch immer mehr in den Fokus gerückt. Die kommunale Abwasserbehandlung zählt zu den größten Energieverbrauchern in Kommunen. Wegen des wachsenden Kostendrucks, aber auch zur Erfüllung der Klimaziele ist man daher intensiv bemüht, hier besser zu werden.
Aus diesem Grund arbeitet das Kompetenzzentrum Wasser Berlin in mehreren Projekten daran, die Prozesse der Trinkwassergewinnung und Abwasserbehandlung effizienter zu gestalten. Beispielsweise konnten wir im gerade abgeschlossenen Projekt CARISMO zeigen, dass Klärwerke mit neuer Verfahrensführung sogar einen Energieüberschuss produzieren könnten durch konsequente Nutzung der im Abwasser enthaltenen chemischen Energie. Diese Energiemenge beträgt rund 4 Kilowattstunden pro Kubikmeter Abwasser, die in herkömmlichen Klärwerken im Belebungsbecken durch Zufuhr von Luftsauerstoff von Mikroorganismen zu Kohlendioxid „veratmet“ und damit vernichtet wird. In CARISMO wurde der klassische Klärprozess versuchsweise so umgestaltet, dass ein Großteil der im Rohabwasser enthaltenen energiereichen Stoffe bereits im Zulauf der Kläranlage abgefangen und direkt in die Schlammfaulung geschickt wird. Ergebnisse einer umfassenden Energiebilanz zeigen, dass das CARISMO-Konzept den Biogasertrag im Vergleich zu Referenzverfahren um 80% steigern kann, ohne die Reinigungsleistung, das Hauptziel der Abwasserreinigung, zu verschlechtern.
Bei konsequenter Umsetzung dieses Verfahrens könnte sich Abwasser zu einer neuen regenerative Energiequelle entwickeln.

Weitere Informationen zu unseren Projekten sind auf unserer Homepage oder in unserer Presseinformation „Wasserwirtschaft in der Energiewende“ zu finden.

Kontakt:
Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH
Dr.-Ing. Bodo Weigert, Sprecher
Tel: +49 30 53653 841
Bodo.weigert@kompetenz-wasser.de
www.kompetenz-wasser.de

(nach oben)


Oft vernachlässigt

Die Überprüfung von Durchflussmessanlagen

Einleitung
Die Durchflussmessung ist ein zentraler Parameter für die Fremdwasserermittlung, die Frachtberechnung und nicht zuletzt für die Abwasserabgabe. Deshalb kommt der exakten Erfassung der Abwassermenge große Bedeutung zu. Als Sachverständiger für Durchflussmessungen habe ich daher bei der Überprüfung eine Aufgabe mit hoher Verantwortung. Neben theoretischen Grundlagen ist die Erfahrung des Sachverständigen ganz entscheidend. Um die Messgenauigkeit überprüfen zu können, wird der Aufwand für eine präzise Messtechnik immer höher. Die unterschiedlichen örtlichen Gegebenheiten sind eine große Herausforderung, … den ganzen Artikel lesen Sie unter:

http://klaerwerk.info/DWA-Informationen/KA-Betriebs-Infos#2014-1

Autor
Stefan Helmenstein
Sachverständiger für Durchflussmessungen
Heinrichstraße 23,
82362 Weilheim,
Deutschland
Tel. +49 (0)881/92 12-0
E-Mail: info@helmenstein-gruppe.de

(nach oben)


Die Zukunft des Erneuerbare- Energien-Gesetzes und des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes

Was erwartet (Eigen)Erzeuger 2014? Zusammenfassung In den vergangenen Monaten wurde intensiv über das Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG) und die zu seiner Finanzierung erhobene EEG-Umlage diskutiert. Was seine Zielsetzung angeht, ist das EEG bislang ein Erfolg: Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Gesamtstromerzeugung beträgt mittlerweile 25 %. Zur Debatte steht vielmehr die Frage, wie die Förderkosten des EEG gerecht, sozialverträglich und wettbewerbsunschädlich verteilt werden können. Dabei zeichnet sich ab, dass neben den konkreten Vergütungssätzen vor allem die bisher in der Praxis umgesetzten EEG-umlagefreien Eigenversorgungsmodelle kritisch überprüft und möglicherweise im Rahmen einer Novellierung des EEG eingeschränkt werden sollen. Auch das Kraft-Wärme- Kopplungsgesetz (KWKG) wird 2014 im Rahmen einer Zwischenprüfung evaluiert und möglicherweise angepasst. Dieser Beitrag stellt die wesentlichen bis Dezember 2013 diskutierten Änderungsvorschläge zum EEG und KWKG dar.

Den ganzen Artikel lesen Sie In der Korrespondenz Abwasser Heft 2-2014 ab Seite 140

Autor
Rechtsanwalt Julian Heß, LL.M.
Becker Büttner Held – Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer
Steuerberater
Kap am Südkai
Agrippinawerft 26-30, 50678 Köln
E-Mail: julian.hess@bbh-online.de

(nach oben)


KWK ist „Königsoption“ für die Energiewende

Jahrestagung des Bundesverbandes KWK
– Kraft-Wärme-Kopplung stabilisiert durch schnelle Verfügbarkeit die Stromnetze
– Bürokratische Hürden bremsen schnelleren Ausbau
– Entwurf des Koalitionsvertrags enthält noch keine grundlegenden Verbesserungen.

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist die ideale Form der Energieerzeugung, um das künftig auf erneuerbare Energien ausgerichtete Stromsystem in Deutschland zugleich flexibel und versorgungssicher zu gestalten. Das ist eines der Ergebnisse der diesjährigen Jahrestagung des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK), die am 13. und 14. November in Berlin stattfand. Doch noch immer behindern bürokratische Hürden den zügigen Ausbau. Wie dies geschehen könnte, diskutierten die Teilnehmer mit an den Koalitionsverhandlungen beteiligten Politikern. „KWK kann bis zum Jahr 2020 wie im Gesetz gefordert 25 Prozent des Stroms in Deutschland erzeugen“, sagte Berthold Müller-Urlaub, der Präsident des B.KWK. „Doch die Politik muss jetzt den Weg dafür frei machen“.
„Das künftige Stromsystem in Deutschland wird auf die fluktuierenden Energien Wind, Photovoltaik und Wasser ausgerichtet sein“, erklärte Professor Dr. Uwe Leprich, der wissenschaftliche Leiter des Institutes für Zukunftsenergiesysteme (IZES), Saarbrücken. Es bedarf daher sogenannter „Flexibilitätsoptionen“, um ausreichend Strom zu produzieren, wenn diese fluktuierenden Energien wegen der Wetterbedingungen (Windstille, Trockenheit, Dunkelheit etc.) nicht liefern können. „KWK ist hier die Königsoption“, erklärte Leprich. Denn große wie kleine Blockheizkraftwerke lassen sich sehr schnell in die Netze zuschalten und sorgen so für eine ausreichende Netzstabilität. Dazu bedarf es laut Leprich nur weniger technischen Änderungen an den bestehenden und den künftigen Anlagen.

Die geplante große Koalition aus CDU/CSU und SPD will daher an dem schon von der alten Bundesregierung formulieren Ziel festhalten, bis zum Jahr 2020 rund 25 Prozent des in Deutschland produzierten Stroms aus KWK-Anlagen erzeugen zu lassen. Doch die ersten Vertragsentwürfe bauen keine Hindernisse ab, sondern fügen neue hinzu. Darauf wiesen Vertreter des B.KWK und viele der mehr als 100 Teilnehmer die anwesenden Politiker in Diskussionen und Redebeiträgen hin. Der Diskussion stellten sich unter anderem die Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Kippels (CDU) und Oliver Krischer (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Heiko Stubner, wissenschaftlicher Mitarbeiter der SPD-Bundestagesabgeordneten Dr. Nina Scheer.
„Es wird nicht nur nicht erklärt, wie der Ausbau vorankommen soll, es werden sogar neue Steine in den Weg gelegt“, erklärte Prof. Dr. Martin Maslaton, Vizepräsident des B.KWK und Geschäftsführender Gesellschafter der Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit Sitz in Leipzig. So hindert die angedachte Auferlegung einer EEG Mindestumlage für Eigenstromerzeuger nach Ansicht des B.KWK massiv den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung. Eine Bagatellgrenze, die ausgleichend eingezogen werden soll, ist zu wenig konkretisiert. Eigenerzeuger sollen zudem einen Beitrag zu den Netzkosten leisten. Dies ist umso verwunderlicher, wenn man bedenkt, dass die Netze durch die Eigenerzeugung kaum genutzt werden.
Dass die Belastung der Eigenerzeugung durch EEG-Umlage und Netzentgelte dem formulierten Ziel des Ausbaus der KWK in Industrie, Gewerbe und im Privaten diametral entgegensteht, wird durch das Papier ignoriert. Immerhin wird in Aussicht gestellt, die EU-Effizienzrichtlinie schnell in deutsches Recht umzusetzen, um die darin vorgesehenen „Möglichkeiten zur Anerkennung der Vorteile der KWK gegenüber anderen Heizungssystemen“ zu nutzen. Von Seiten der anwesenden Koalitionspolitiker wurde zugesagt, die entsprechen Passagen noch einmal nachzubessern.
Um die Vorteile der KWK zu verdeutlichen, publizierte der B.KWK anlässlich des Branchenkongresses ein Positionspapier, um die Vorteile der KWK zu verdeutlichen. Darin heißt es unter anderem: „Die in einem breiten Leistungsspektrum von wenigen Kilowatt bis hin zum Heizkraftwerk mit einigen 100 Megawatt verfügbare KWK-Technik hat gegenüber dem System zentraler Großkraftwerke entscheidende Vorteile“. Dazu zählen unter anderem die deutliche Primärenergieeinsparungen oder der durch die dezentrale Stromerzeugung in KWK reduzierte Umfang des Zubaus von Übertragungsleitungen.
Auf Anfrage versendet der B.KWK gerne das Positionspapier, das zudem auf der Homepage des Verbandes jederzeit abgerufen werden kann. Link zum Positionspapier

Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) ist ein breites gesellschaftliches Bündnis von Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen zur Förderung des technischen Organisationsprinzips der Kraft-Wärme-Kopplung, unabhängig von der Art und der Größe der Anlagen, vom Einsatzbereich und vom verwendeten Energieträger. Der Verband wurde 2001 in Berlin gegründet und zählt mittlerweile mehr als 570 Mitglieder. Ziel ist dabei die Effizienzsteigerung bei der Energieumwandlung zur Schonung von Ressourcen und zur Reduktion umwelt- und klimaschädlicher Emissionen.

http://www.bkwk.de/presse_oeffentlichkeit/pressemitteilungen/detail/artikel/kwk-ist-koenigsoption-fuer-die-energiewende/

(nach oben)


Maßnahmen zur Energieoptimierung Rührwerke unter der Lupe

Veranlassung
Die Gemeinde Großschweidnitz liegt in der Oberlausitz im östlichsten Bereich von Deutschland. Die Kläranlage, eine Belebungsanlage mit gemeinsamer Schlammstabilisierung, ist für 10 000 EW ausgelegt. Im Zuge der Maßnahmen, die wir zur Energieoptimierung unserer Kläranlage durchführen, haben wir auch die Rührwerke in der biologischen Stufe unter die Lupe genommen. Aus der Gegenüberstellung verschiedener Möglichkeiten ging eine Vorzugsvariante hervor. Um sicher zu sein, dass diese favorisierte Lösung auch zielführend ist, war es aber zu empfehlen, die geplanten Maßnahmen in einem praktischen Versuch zu überprüfen. So wurde zum Beispiel berechnet, dass die Rührenergie von einem Rührwerk in der Denitrifikationsphase genügt, um den Schlamm zu durchmischen und so die erforderliche Zwangsführung in dem Rundbecken zu erreichen. In der Nitrifikationsphase war dagegen das theoretische Ergebnis, dass durch die eingetragene Luft und die damit verbundene Strömungsenergie eine vollständige Durchmischung nicht mehr mit einem Rührwerk gegeben ist.

Grundlagenermittelung
Zur Beurteilung der Mischungsverhältnisse wurde an vier Probenahmestellen mit jeweils zwei Proben pro Versuchsreihe das Schlammvolumen einmal unverdünnt und einmal nach Analysenvorschrift bestimmt.

Den ganzen Artikel lesen Sie in:
Betriebsinfo Informationen für das Betriebspersonal von Abwasseranlagen Heft 3-2011

Autor
Felix Heumer, Abwassermeister
Süd-Oberlausitzer Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsgesellschaft
mbH
Äußere Weberstraße 43,
02763 Zittau,
Deutschland
Tel. +49 (0)35 83/57 15 14

(nach oben)