Hallo Guido,
das liegt eindeutig an einer geänderten Zusammensetzung der abgebauten Stoffe.
Stoff: Methangehalt:
Eiweißstoffe: 71%
org. Fette: 68%
Kohlenhydrate: 50%
Die Ausfaulzeit ändert daran nur marginal was.
Die spez. Gasmenge und auch Methanmenge aus den versch. Stoffen ist zusätzlich auch noch verschieden.
Wir kennen das, wenn wir Co-Substrate zugeben, dann kann die Gaserzeugung schon mal
kurzfristig in die Höhe gehen (trotz recht kleiner Zugabemengen), die Gasqualität bzw. der
Methangehalt ging dann auch schon mal auf 58%, dass das so auch wirklich war, haben wir
dann am Gasverbrauch der BHKW gemerkt.
Die Zahlen sind übrigens aus dem Buch: Anaerobe alkalische Schlammfaulung von Rödiger/Rödiger/Kapp von 1990
Grüße
Zentrifuge3