Hallo,
wir stehen vor dem Umbau unserer Kläranlage. Ich habe mir jetzt das Projekt von unserem Planer angeschaut. Der möchte in einem 1300 m³ Faulbehälter ein Rührwerk einbauen. Nun dachte ich, dass ein Mischer eher der Stand der Technik ist.
Der Planer spricht neben den höheren Investkosten vor allem davon, dass der Mischer das 4 fache an Strom verbraucht ( ca. 85000 kwh/a), dass die Pumpe schnell dreht und dem Verschleiß unterliegt, und alle 10 Jahre der Mischer komplett gewartet werden muss ,und mit Stillstandszeiten von ca. 4 Wochen bei 20.000 € Kosten gerechnet werden muss.
Gibt es jemanden der diese Kosten so bestätigen kann ? Ich kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass ein Rührwerk überhaupt in der Lage ist, den Schlamm richtig zu durchmischen.
Hat jemand mit beiden Systemen Erfahrung ?
Vielen Dank und viele Grüße
Magne0103